Proben und Recherche
Das Studio vom TATWERK steht grundsätzlich alle Künstler*innen für Proben und Recherche zur Verfügung.
Die Nutzungsgebühren richten sich nach der Finanzierung des Projektes: Künstler*innen mit einer Förderung zahlen eine höhere Gebühr, so dass wir weiterhin den Raum an Künstler*innen ohne Förderung günstig vergeben können.
Wir freuen uns über Anfragen an space@tatwerk-berlin.de.
Programm
Unser Programm entspringt aus unserem fluiden Netzwerk, das Jahr für Jahr durch neue Künstler*innen erweitert wird.
TATWERK bildet durch entschleunigte Prozesse und horizontale Kuration ein nachhaltiges Ökosystem und praktiziert eine solidarische Aufteilung der materiellen und immateriellen Ressourcen. Die kuratorische Praxis beruht auf der Idee des Care (Fürsorge) und ganz allgemein der Solidarität im Sinne eines queer-feministischen Verständnisses der ästhetischen und sozialen Umwelt.
Unser Ziel ist es, Projekte, die hinsichtlich ihrer ästhetischen als auch politischen Ausrichtung an der Spitze des aktuellen Diskurses stehen, für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So fördern wir einen Dialog zwischen den unterschiedlichen Beteiligten.
Wir sind davon überzeugt, dass Veränderungen in der Kunstwelt auch als Katalysator für weitreichende gesellschaftliche Veränderungen dienen können.
Ihr wollt uns ein Projekt vorschlagen oder mit uns zusammenarbeiten?
Was wir von Euch erfahren möchten:
Erzählt uns mehr über das geplante Projekt/die Produktion.
Soll das Projekt im Studio des TATWERK oder im öffentlichen Raum stattfinden?
Willkommen sind Links zu Videomaterial (auch von vorherigen Arbeiten).
Warum ist TATWERK richtig für das Projekt?
Bitte schickt uns eine aussagekräftige E-Mail an space@tatwerk-berlin.de.
Reine Gastspiele ohne eine klare Bindung zum Raum sind die Ausnahme!