TATWERK Newsletter

Regelmäßig versenden wir Newsletter zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten sowie denen unserer Kooperationspartner*. Der Versand erfolgt über den Dienst MailChimp. (Näheres dazu in den Datenschutz­bestimmungen)
Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Wir freuen uns über das Interesse!

  • Dan Dansen
  • 27. und 28. Juni 2025
  • LUCYS Garten / 48 Stunden Neukölln
© Loup Deflandre/Dan Dansen

„An meine Ahn*innen. Trans*-Formationen in Raum und Zeit“ von Dan Dansen ist eine Solo-Performance auf der Suche nach Trans*-Ahnenschaft in Europa. Es scheint, als ob diese Geschichte erst mit der Aufklärung und der damit verbundenen Pathologisierung beginnt. Wie aber hat Trans*-Leben vor dieser Zeit ausgesehen? „An meine Ahn*innen“ sucht Antworten auf diese Fragen, indem die nicht-binäre Figur Kaya ein Ritual zur Anrufung von Trans*-Ahn*innen erschafft. 

Die Performance sucht aus einer nicht-binären Perspektive in der Geschichte des heutigen Europa nach Spuren von Personen, die als Trans* gelesen werden könnten. Queere Pflanzen, Archivmaterial von Trans*-Geschichte und Bilder nicht-binärer Gottheiten und Geister formen eine Videoinstallation, die einen nicht-binären Körper als Projektionsfläche nutzt.

Die ursprüngliche Inszenierung fand in der Installation eines queeren botanischen Gartens im Innenraum statt. Für die Wiederaufnahme gestaltet Dan Dansen die Performance raum-sensitiv neu für Lucys Garten - denn die Performance kommt dieses Mal selbst zu den Pflanzen vor Ort.

„An meine Ahn*innen“ schreibt Geschichte neu. Die Performance zeichnet eine Traditionslinie von Trans*-Ahnenschaft, die in der bisherigen Geschichtsschreibung weitgehend ignoriert wird.

Danach gibt jeweils ein Publikumsgespräch.

Gefördert durch den Kulturförderung Dezentrale Kulturarbeit Neukölln in kooperation mit TATWERK | Performative Forschung.
Teil von 48 Stunden Neukölln.

Logo Kultur Neukölln
Logo 48 Stunden Neukölln

Termine

Freitag, 27. Juni 2025 | 21:00 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025 | 21:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Lucys Garten, Lucy-Lameck-Str. 40 
Lucys Garten auf INSTAGRAM

Mehr Info zur Performance hier.
Mehr Info zu 48 Stunden Neukölln hier.

Mitwirkende

Buch, Regie und Performance: Dan Dansen
Musik: CNM
Kamera Videoinstallation: Antonia Pepita Giesler, Dan Dansen
Video- und Audioinstallation: Dan Dansen

Biographie

Dan Dansen treibt die Frage nach der Wahlfamilie um: wie können wir Beziehungen zu anderen Menschen und zu nicht-menschlichen Lebewesen gemeinsam gestalten? Dan ist nicht-binär, macht Filme, fotografiert und arbeitet mit Bildender Kunst. Dan liebt es um die Ecke zu denken und widmet sich der Aufgabe, Freude als politische Strategie zu integrieren. Ausserdem ist Dan leidenschaftliche*r Gärtner*in.

Dans Filme wurden u.a. beim Uppsala International Short Film Festival, beim Bogoshorts – International Short Film Festival, Bogotá und den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt. Dans Experimentalfilm „Survivor Manifesto – The Art of Making Kin“ feierte 2022 beim Ji.hlava International Documentary Film Festival Premiere.

„An meine Ahn*innen. Trans*-Formationen in Raum und Zeit“  ist Dans erste Solo-Performance und wurde 2022 als immersive Installation in der  galerie futura uraufgeführt. Gerade hat Dan den Film „An meine Ahn*innen“ fertiggestellt, der das Thema für den Film adaptiert.

Dans Kunst wird genauso in Institutionen, wie auch in Community Orten gezeigt, weil Dan fest an das Potenzial der Kunst glaubt, Gesellschaft zu transformieren und Gemeinschaft zu stiften.
www.bikepunkproductions.de