Deplatziert, a-topos, déplacée.
Eine Präsenz, die fehl am Platz ist – „always in the wrong place“, wie Edward Said sagt –, die weder am Ursprung noch am Ankunftsort Raum findet. Dieser Zustand des a-topos-Seins ist laut Abdelmalek Sayad eines der wiederkehrenden Merkmale der Migrationserfahrung. Er formt eine Selbstwahrnehmung in der „doppelten Abwesenheit“ zwischen Herkunftsort und Ankunftsort.
Barrani bedeutet im Tunesischen „der Fremde“, wörtlich „der von draußen (el barra)“, derjenige, der die Reise nach Europa unternommen hat.
Diese Forschungs-Performance ist uns allen gewidmet – der Diaspora-Generation, den nicht-heimischen europäischen Bürger*innen.
Nostalgie, Exil, die Muttersprache – das sind einige der Farben einer Reise in einer nichtlinearen Zeit, in der die Präsenz doppelt und verbunden ist, die Erinnerung ein Zufluchtsort und der Körper ein Archiv gestischer Rituale, die ein Gefühl von Zuhause entstehen lassen.
BARRANI ist eine Performance von CORPS CITOYEN, unterstützt vom MiC und der SIAE im Rahmen des Programms “Per Chi Crea”.
Die Tour 2025 wird von Sardegna Teatro unterstützt.
Termine
14. und 15. November 2025
20:00 Uhr
Tickets:
15€ regulär | 10€ ermäßigt
20€ supporter | 25€ unicorn
in unserem Ticketshop
Beschränkte Plätze! Wir empfehlen, die Karten im Voraus zu kaufen.
Fragen über das Ticketing und Special Needs: tickets@tatwerk-berlin.de.