Tanz-Residenz im TATWERK und in der Hasenheide
Das Residenzprogramm UNKNOWN GEOGRAPHIES fokussiert somatische und choreografische Praktiken in Konversation mit dem öffentlichen Raum und der Natur. Arbeitsort während der Residenz ist sowohl der Volkspark Hasenheide als auch das Studio im TATWERK, sodass die körperlichen Dimensionen des urbanen Raums tiefgreifend untersucht werden können. Der kuratorische Fokus von UNKNOWN GEOGRAPHIES liegt auf somatischen und choreografischen Praktiken, die städtische Ökologie mit posthumanistischen Erkenntnissen und inklusiven Konzepten von Handlungsfähigkeit verknüpfen und beispielsweise Geografien von Bewegung, Klang, menschlicher und nicht-menschlicher Narration vertiefen. Somit werden Recherchen und Projekte adressiert, die sowohl ökologisch nachhaltig, als auch sozial gerecht sind und die Vielfalt menschlicher und nicht-menschlicher Erfahrungen und Ausdrucksformen wertschätzen und fördern.
Die erste ausgewählte Künstler*innengruppe besteht aus Taiwo Ojudun und Jere Ikongio, die mit ihrer Recherche Trümmerberg-Kartografien: Rituale, Erinnerung und Gegenarchive im öffentlichen Raum.
Trümmerberg-Kartografien: Rituale, Erinnerung und Gegenarchive im öffentlichen Raum ist ein Bewegungs- und somatisches Forschungsprojekt, das untersucht, wie der Berliner Volkspark Hasenheide, insbesondere der Trümmerberg, als vielschichtiges und lebendiges Gegenarchiv aktiviert werden kann.
Die Arbeit befasst sich mit dem, was Mbembe als „Politik der Präsenz” im postkolonialen urbanen Raum bezeichnet, indem sie Rituale und Bewegung nutzt, um die exklusiven Narrative, die den Zugang zu Erinnerung und öffentlichem Raum prägen, zu bewohnen und zu stören.
Welche Geschichten verweilen im Muskelgedächtnis der Körper, die diesen Park durchqueren? Welche klanglichen Überreste schweben in seinen Wegen? Und wie kann Präsenz als Widerstand choreografiert werden?
Durch rituelle Aktivierungen, angeleitete Performance-Labore, gemeinschaftliche Co-Creation-Sessions und ein sich entwickelndes digitales Gegenarchiv wird der Park sowohl zum Thema als auch zur Bühne.
Grafik von Aurora Kellermann basierend auf einer Vectordatei von vecteezy.com.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin.

Termine
N/A